Steuerreform und AHV-Finanzierung - Was Sie jetzt anpacken müssen
Am 1. Januar 2020 tritt die STAF – die aus der Reform der Unternehmenssteuer und aus der Zusatzfinanzierung der AHV besteht – in Kraft. Unternehmen müssen jetzt handeln, damit sie bis dahin mögliches Optimierungspotenzial der STAF ausschöpfen können.
Scheinselbständigkeit - Tipps für Selbständigerwerbende
Nicht jeder Kleinunternehmer, der selbstständig erwerbend scheint, ist es auch. Vor der Annahme eines grösseren Auftrags muss abklärt werden, ob nicht versehentlich eine «Scheinselbständigen»-Situation besteht.
Flexible Arbeitszeiten - Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihrem Unternehmen?
Für Arbeitnehmer gewinnen flexible Arbeitszeiten immer stärker an Bedeutung. Ein wichtiger Treiber sind neue Ansprüche an die individuelle Balance zwischen Privat- und Berufsleben. Die KMU sind gefordert, sich im zunehmend härteren Wettbewerb um die besten Talente in Stellung zu bringen.
Kurznews
In den Kurznews finden Sie Informationen über das Raumplanungsgesetz (Mehrwertabgabe), die Rückerstattung der MWST auf die Billag-Gebühr sowie über den Versicherungsschutz bei einem Unfall im Ausland.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre und stehen Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie weitere Fragen zu diesen oder anderen Treuhandthemen haben.
Kommentar schreiben